
FRAUEN*SOLIDARITÄT 147
EUROPÄISCHE AGRARPOLITIK: PERSPEKTIVEN UND ALTERNATIVEN
06 Intro
07 Wachsen, weichen und zerstören
Die nächste Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Irmi Salzer
10 Milch reist nicht gerne, Milchpulver umso mehr
Agrarsubventionen und ihre Folgen für Kleinbäuerinnen in Burkina Faso. Aleksandra Kolodziejczyk
12 Gefährliche Arbeitsplätze
Migrantische Saisonarbeiterinnen in der europäischen Landwirtschaft. Anna Fierz
14 Mehr Bäuerinnen braucht das Land!
Warum wir Rechte für Kleinbäuerinnen und -bauern brauchen. Julianna Fehlinger
16 Auswege aus einer stillen Katastrophe
Mit Empowerment von Frauen und Mädchen gelingt Entwicklungszusammenarbeit, die Nahrungsmittelsicherheit, Bildung und medizinische Versorgung zusammen denkt. Brita Pohl
18 Für eine neue Logik!
Agrarökologie als Instrument der feministischen Ermächtigung. Melanie Oßberger
20 Globalisiere Kämpfe – und globalisiere Hoffnung
Selbstbestimmte Agrarökonomie in Palästina. Klaudia Rottenschlager
22 Rural Women and Grassroots Feminism
Stories from women farmworkers in Brazil. Maria Luisa Mendonça
QUERSCHNITT
26 Indien jenseits der Schlagzeilen
Denise Du Rieux
28 Sündenbockpolitik
Anmerkungen zur Instrumentalisierung eines feministischen Kampfes. Claudia Thallmayer
30 Die Konstruktion von extremer Maskulinität in neuen Kriegen
Mary Kaldor im Interview über vergeschlechtlichte Konflikte. Tania Napravnik
32 #MeToo in Rwanda
The real justice: What my cousin’s rape case tells us about unaddressed issues in modern patriarchal societies. Chantal Umuhoza
35 Kommentar
36 Bibliothek
37 CDs
38 Bücher